Warum sollten Sie sich für die ÖKO-Filterflasche entscheiden?
Filtriert potenziell vorhandene Schadstoffe aus Trink- und Brauchwasser: Entfernt Krankheitserreger* wie Viren, Bakterien, Mikroorganismen und Schadstoffe* wie PFAS, Schwermetalle, Chlor, Pestizide und vieles mehr mit einem von der NASA patentierten System.
*Diejenigen, die in Labors getestet wurden.
Schneller Filterdurchsatz: Filtert einen Liter Wasser in ca. 30-40 Sekunden, schneller als gleichwertige Filter.
Optimierte Ergonomie: Leicht zu handhaben, auch für Kinder.
Große Öffnung: Schnelles und bequemes Befüllen dank des großen Flaschenhalses.
Abnehmbarer Haken: Wird am Rucksack befestigt, wobei der Haken entfernt werden kann, um das Gewicht zu reduzieren.
Gesicherte Hygiene: Sauger wird durch einen Pipettenschutz vor Schmutz und Staub geschützt (kann zum Reinigen leicht abgenommen werden)
Ästhetisches Design: Hübsch und modern, verleitet dazu, es überall mit hinzunehmen.
Vielseitigkeit: Die Trinkflasche wird dich absolut überall hin begleiten.
Auslaufsicher, stoßfest, kratzfest: Entwickelt, um Stößen standzuhalten und nicht auszulaufen.
Hygienisches Drucksystem: Ermöglicht das Teilen oder Befüllen anderer Trinkflaschen ohne direkten Kontakt und garantiert so eine bessere Hygiene(ein einfacher Druck genügt, kein Ansaugen!).
In welchen Situationen sollte man die ÖKO-Filterflasche bevorzugen?

1
Zu Hause oder unterwegs
Benutzen Sie die bereitgestellten Wasserhähne, um Ihr Trinkwasser zu filtern. Füllen Sie Ihr Glas, Ihre Kaffeemaschine, Ihren Wasserkocher oder Ihre Karaffe.

2
Auf einer Wanderung / Trekking
Ob beim Wandern, Trekking, Biwakieren oder Überlebenstraining - mit der ÖKO-Filterflasche können Sie jede natürliche Wasserquelle in Trinkwasser verwandeln.

3
Auf Reisen
Die ÖKO-Trinkflasche wird zu Ihrem besten Verbündeten auf Reisen und verwandelt jeden Tropfen lokalen Wassers in eine zuverlässige Quelle, egal ob Sie die Stadt erkunden oder in abgelegeneren Gegenden unterwegs sind.

4
Mit dem Zug, dem Flugzeug, dem Schiff
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie viel eine Flasche Wasser bei einer Überfahrt mit der Fähre, dem Zug oder dem Flugzeug kostet?
Meinungen von Benutzern der ÖKO Filterflasche
In welchen Ländern kann ich meine ÖKO-Trinkflasche sicher verwenden?
Überblick über die Qualität von Wasserquellen in der Welt
Quelle: Gemeinsames WHO/UNICEF-Programm zur Überwachung von Wasserversorgung, Sanitärversorgung und Hygiene (JMP) (2024) - mit größerer Bearbeitung durch Our World in Data
Wie filtert man unkontrolliertes Wasser?

1
Tipp Nummer 1
Haben Sie immer einen oder mehrere Ersatzfilter dabei. Der Filter wiegt nur 47 g und nimmt keinen Platz weg. Es kann sein, dass Sie stark belastetes Wasser filtern müssen, wodurch die 400 Poren, aus denen der Filter besteht, schneller verstopfen.

2
Tipp Nummer 2
Sie sollten eine Filtersocke oder ein Tuch dabei haben, mit dem Sie Ihr Wasser vorfiltern können, wenn es z. B. mit Schlamm belastet ist. Sie erhalten die Lebensdauer Ihres Filters und damit seine Filterwirkung.

3
Ratschlag Nummer 3
Wenn Sie für längere Zeit in unwirtlichen Gegenden und Ländern trekken, sollten Sie den ÖKO L3-Filter mit sich führen, einen Hochleistungsfilter, der speziell für Risikogebiete entwickelt wurde und auf 0,1 Mikron kalibriert ist. Er ist für den Notfall gedacht. Mit einem Gewicht von 58 Gramm wird er Sie nicht belasten.

4
Ratschläge Nummer 4 und 5
Wenn du in "feindliche" Länder reist, solltest du Mikropure-Tabletten dabei haben, falls du Zweifel an der Wasserqualität hast. Erhältlich in Apotheken oder im Internet. Bügeln Sie das Wasser in der Feldflasche, um den unangenehmen Geruch und Geschmack zu entfernen. Achtung, der Filter hält aufgrund der hohen Konzentration an Chemikalien nicht so lange wie ein 400-Liter-Filter.
Seien Sie weise und wählen Sie immer das klarste und durchsichtigste Wasser, wenn Sie die Wahl haben.