Tests in Laboren 

LA Filtertechnologie

ÖKO stattet seine Trinkflaschen mit einer von der NASA (2002) entwickelten Technologie aus, die ein breites Spektrum an Schadstoffen, die potenziell in Leitungswasser, Flaschenwasser und Süßwasserquellen auf der ganzen Welt vorhanden sind, wirksam filtert.

Die ÖKO-Abenteuer

Entdecken Sie einige ÖKO-Abenteuer vor Ort, die von unseren Kunden selbst in sozialen Netzwerken geteilt werden.

DISKLAIMER über Labortests

Bedeutung der Vielfalt der Labortests

Sie sind zahlreich und stammen aus verschiedenen Quellen: Hersteller, Unabhängige und andere Marken, die denselben Filter verwenden. Alle kommen zu den gleichen Ergebnissen, was die Wirksamkeit dieses Filters betrifft, der von der NASA (2002) stammt.

Zeit garantiert Langlebigkeit und Zuverlässigkeit
Chez ÖKO EUROPE, nous avons fait appel à l'Institut Pasteur de Lille (virus), Eurofins-Euraceta (contaminants eau du robinet) et IANESCO (dopage de près de 200 contaminants avant filtration)
Résultat ? 
ÖKO est très efficace. 
Viele verschiedene Wasserquellen in der Welt
Indispensable à savoir : un laboratoire va tester un seul type d'eau et une variété définie de contaminants. Plus de molécules sont testées, plus le filtre démontre son efficacité. Chez ÖKO EUROPE, nous avons investi dans une étude qui en teste près de 200, afin d'être le plus complet possible. 
Das Labor verpflichtet sich zu dem von ihnen getesteten Wasser und den von ihnen getesteten Schadstoffen.

Kein seriöses Labor wird sich auf alle Moleküle festlegen, die nicht von ihnen selbst getestet wurden.

Le laboratoire va donc choisir des familles et supposer que l'ensemble de celles-ci soit filtrées mais sans garantie réelle "écrite".

Chez ÖKO EUROPE, nous avons choisi d'en tester un maximum 

Recommandations pour choisir un filtre efficace et sérieux : 
Demandez toujours à pouvoir consulter les tests de laboratoires originaux 
Réalisés par des entités qui possèdent toutes les accréditations ministérielles dans le domaine. 

Soyez toujours prudent(e) responsable dans le choix de l'eau que vous allez filtrer
(Ne cherchez pas les eaux douteuses si vous avez le choix et privilégiez l'eau du robinet ou la plus claire et courante possible).

(Eine Feldflasche ist ein mobiles Produkt und jede Person kann potenziell alles herausfiltern)

Wie kann man in diesem Fall Vertrauen in ÖKO haben?

  • Grâce à notre clientèle sans cesse grandissante qui l'utilise au quotidien. Et grâce à leurs avis réels et vérifiés.
  • En 2023, ÖKO EUROPE a refait des tests sur certains contaminants malheureusement de plus en plus présents dans l'eau du robinet 
    comme les métaux lourds, les PFAS, les pesticides ainsi que les fluorides via le laboratoire indépendant franco-belge EUROFINS-EURACETA, avec pour objectif de confirmer (ou infirmer) les tests précédents. 

    => Les tests réalisés confirment les anciens : ÖKO filtre efficacement. 

  • En 2025, ÖKO EUROPE lance une nouvelle campagne de tests en partenariat avec l’Institut Pasteur de Lille (et de la Guadeloupe pour le Chlordécone) et le laboratoire indépendant français agréé IANESCO, dans le but de mettre tout le monde d'accord et de couvrir un spectre encore plus large de contaminants pouvant se retrouver très potentiellement de nos jours dans l'eau de nos robinets. 

    Dont de nombreux font aujourd’hui la Une dans nos médias : Plomb, Cadmium, E.Coli, PFAS, TFA, CVM, Chlorothalonil, Chlordécone et la liste est longue....

    Les résultats sont sans appel : 

    ÖKO assure une filtration virale et bactérienne hautement performante, dépassant nettement les standards du marché :

    👉 Efficacité de filtration des Rotavirus : 99,992 %
    👉 Efficacité de filtration des Norovirus : 99,982 % 
    👉 Efficacité de filtration de la Légionellose : 99,999 % 

    ÖKO assure une filtration exceptionnelle sur les contaminants émergents : 

    👉 Plus de traces visibles des TFAS et PFAS après filtration 
    👉 Plus de traces visibles du Chlordécone après filtration
    👉 Plus de traces visibles du Chlorure de vinyle (CVM) après filtration
    👉 Plus de traces visibles du Chlorothalonil après filtration
  • La technologie de filtration a été créée en 2002 par la NASA et depuis 2013, c'est l'entreprise Ahlstrom Munksjo qui produit ce puissant filtre (leader dans son domaine) par le biais des SPINOFF (transfert de technologie de laboratoire pour une utilisation grand public)
  • Wenn Sie einen Nutzer kennen ÖKOFragen Sie ihn nach : 

    - Sie einfach das von ÖKO gefilterte Leitungswasser und dann das ungefilterte Wasser probieren lassen

    Obwohl das Leitungswasser den den Trinkwassernormen in Frankreich entspricht (und in der EU) entspricht,ist der Unterschied FLAGRANTE

    L'eau filtrée par ÖKO est beaucoup plus légère, plus ronde et n'a plus d'odeurs éventuelles 
    (chlore, produits chimiques et métaux lourds) 

    Sie ist wieder angenehm zu trinken und zu konsumieren!

    Tout le monde peut raconter des mensonges ou induire les futurs clients en erreur. 

    Mais le palais et le nez ne peuvent pas vous duper.

    ÖKO AUSZUPROBIEREN heißt, es ZU BEFÜRWORTEN!

Tests durch den Hersteller & unabhängige Dritte

Virus

99,982%

Viren

Viren sind die kleinsten Formen von Mikroorganismen, die Krankheiten auslösen können, insbesondere solche fäkalen Ursprungs, die durch Wasserübertragung für den Menschen infektiös sind.

Einige Beispiele: Poliovirus, Norovirus, Rotavirus

Fokus auf das Norovirus

Le genre Norovirus, dont la taille varie de 0,027 à 0,038 µm, regroupe des agents infectieux responsables de la forme la plus fréquente de gastro-entérite aiguë chez l’être humain, tous âges confondus.

Norovirus

Focus sur le Rotavirus

Le Rotavirus (0,070 µm) est l’une des principales causes de gastro-entérite virale aiguë dans le monde, en particulier chez les nourrissons et les jeunes enfants. Il se transmet principalement par voie oro-fécale, via l’eau ou les aliments contaminés.

Il est extrêmement contagieux et persiste dans l’eau pendant plusieurs semaines.

Fokus auf den Bakteriophagen MS2

Bakteriophagen nutzen Bakterien als Wirt, um sich zu replizieren. Der Bakteriophage MS2 ist ein kleines Virus, das besonders E. coli infiziert. Er besitzt ein RNA-Genom. Aufgrund seiner geringen Größe und Einfachheit wird er häufig in der wissenschaftlichen Forschung und zur Bewertung von Desinfektionsmethoden in der Wasserindustrie eingesetzt.

Test durchgeführt von

L'Institut Pasteur de Lille (Avril 2025)

Testbedingungen

Eau contaminée artificiellement par la souche murine S99 Berlin (MNV-1) du Norovirus avec une concentration de 10⁵ doses infectieuses DICT50/mL.

Schlussfolgerung

Les gourdes filtrantes ÖKO permettent de filtrer en moyenne 99,982 % du Norovirus murin (MNV-1) lorsque celui-ci est présent dans une eau contaminée.

Test durchgeführt von

L'Institut Pasteur de Lille (Avril 2025)

Testbedingungen

Eau contaminée artificiellement par la souche Rotavirus simien SA-11 avec une concentration de 10⁵ doses infectieuses DICT50/mL.

Zurückhalten von Bakterien

Les gourdes filtrantes ÖKO permettent de filtrer en moyenne 99,992 % du Rotavirus simien (SA-11) lorsque celui-ci est présent dans une eau contaminée.

Test durchgeführt von

Ahlstrom Munksjö

Testbedingungen

Wasser, das verunreinigt ist mit :

- Viren (Bakteriophage MS2) Influenzakonzentration von 105 oder 106 pro ml (Influenza = unbehandeltes Rohwasser)

COA - Certificate of Analysis (Zertifikat der Analyse)

Ergebnisse der Virustests
Testergebnisse Unterer Teil

Test durchgeführt von

Biological Consulting Services

Verwendete Probe

Flaches Blatt mit einer Fläche von 63,6 cm².

Testbedingungen

Das Wasser war kontaminiert mit :

- Viren (Bakteriophage MS2): Influenzakonzentration von 105 (Influenza = unbehandeltes Rohwasser)

Zurückhalten von Bakterien

Zurückhalten von Viren

Bakterien

99,9993%

Bakterien

Bakterien sind in der Regel einzellige Mikroorganismen, die bei Menschen, Tieren oder Pflanzen Gesundheitsprobleme verursachen können.

Fokus auf Raoultella terrigena

Raoultella terrigena ist ein gramnegatives Bakterium, das zur Familie der Enterobacteriaceae gehört. Es wird normalerweise mit der Boden- und Wasserumwelt in Verbindung gebracht, wurde aber auch im Verdauungstrakt verschiedener Tiere identifiziert.

Das Vorhandensein von R. terrigena im Wasser kann das Ergebnis einer Verunreinigung durch Abwasser oder tierische Abfälle sein.

Focus sur la Salmonella 

La Salmonella est un genre de bactéries pathogènes bien connu pour causer des infections gastro-intestinales (salmonelloses) chez l’humain et les animaux. Elle fait partie des principaux agents responsables de toxi-infections alimentaires collectives (TIAC) dans le monde. Elle peut survivre dans l'eau plusieurs semaines.

Gramm negativ Legionellen Pneumophila-Bakterien

Test durchgeführt von

L'Institut Pasteur de Lille (Avril 2025)

Testbedingungen

Eau contaminée artificiellement par la souche Salmonella enterica subsp. enterica Typhimurium CIP 58.58 avec une concentration de 10⁵ doses infectieuses UFC/mL.

Schlussfolgerung

Les gourdes filtrantes ÖKO permettent de filtrer en moyenne 99,9993 % de Salmonella lorsque celle-ci est présente dans une eau contaminée.

Test durchgeführt von

Ahlstrom Munksjö

Testbedingungen

Wasser, das verunreinigt ist mit :

- Bakterien (Raoultella Terrigena) Konzentration an Influenza 105 oder 106 pro ml (Influenza = unbehandeltes Rohwasser)

COA - Certificate of Analysis (Zertifikat der Analyse)

Testergebnisse Bakterien
Testergebnisse Unterer Teil

Test durchgeführt von

Biological Consulting Services

Verwendete Probe

Flaches Blatt mit einer Fläche von 63,6 cm².

Testbedingungen

Das Wasser war kontaminiert mit :

- Bakterien (Raoultella Terrigena) Konzentration in influent 105 (influent = unbehandeltes Rohwasser)

Zurückhalten von Bakterien

Zurückhalten von Bakterien

Zysten & Parasiten

99,9993%

Fokus auf Cryptosporidium

Der Parasit Cryptosporidium verursacht Symptome, die einer schweren Gastroenteritis ähneln. Er kann zum Tod führen (selten bei Menschen, aber häufig bei Kälbern. Er ist die häufigste Todesursache bei Kälbern, die jünger als einen Monat sind).

Fokus auf Giardiasis (Giardia lamblia)

Die oft als "Biberfieber" bezeichnete Giardiasis ist eine Erkrankung, die das Verdauungssystem betrifft.

Zu den Anzeichen dieser Krankheit gehören Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen, Magenbeschwerden, Müdigkeit und Gewichtsverlust.

Was ist ein 3-Mikron-Perlenersatz?

Es handelt sich um ein kleines kugelförmiges Partikel mit einem Durchmesser von etwa 3 Mikrometern, das verwendet wird, um bestimmte Mikroorganismen oder Partikel im Wasser mit ähnlicher Größe zu simulieren.

Befallener Darm Giardia Protozoen

Test durchgeführt von

Ahlstrom Munksjö

Testbedingungen

Wasser, das verunreinigt ist mit :

- Zyste (3-Mikron-Perlenersatz) Influenza-Konzentration 105 oder 106 pro ml (Influenza = unbehandeltes Rohwasser)

COA - Certificate of Analysis (Zertifikat der Analyse)

Ergebnisse der Zystentests
Testergebnisse Unterer Teil

E. coli

99,94%

Fokus auf E. Coli

Escherichia coli ist ein Bakterium, das im Darm von Menschen und vielen Tieren vorkommt. Die meisten Stämme sind harmlos und gehören zur normalen Darmflora. Einige Stämme können beim Menschen jedoch Krankheiten verursachen, die von einfachen Darmbeschwerden (Durchfall, Bauchkrämpfe) bis hin zu schwereren Infektionen wie Harnwegsinfektionen, Meningitis, hämolytisch-urämischem Syndrom (HUS) oder einer Nierenerkrankung reichen, die tödlich verlaufen kann.

Escherichia coli

Test durchgeführt von

Ahlstrom Munksjö

Durchfluss

40 Liter/m²/min

Testbedingungen

- Wasser: Ringer

- Bakterium - E. Coli

- Verwendetes internes Protokoll: TM 140

- Temperatur 22˚C ± 1˚C

- PH 7,75 ± 0,25

- Einweichen: einige Sekunden mit DI-Wasser (deionisiertes Wasser)

- Analyse: ATP-Metrie (molekularbiologische Technik, die auf dem Prinzip der Biolumineszenz beruht und mit der eine ATP-Menge in einer Probe gemessen werden kann)

Retention E. Coli

Retention e coli

Endotoxine

83%

Was sind Endotoxine?

Endotoxine oder Lipopolysaccharide (LPS) sind große Moleküle, die in der äußeren Membran von gramnegativen Bakterien gefunden werden und bei Menschen schwere Immunreaktionen auslösen können, wie :

* Erhöhung der Temperatur

* Erhöhte Atmung

* Senkung des Blutdrucks

* Endotoxische Schocks (was tödlich sein kann)

Endotoxin-Moleküle

Test durchgeführt von

Ahlstrom Munksjö

Endotoxinretention - Fallstudie

Endotoxin-Retention

Ergebnisse

Am Ende der Studie war jede Disc 3,85 x 106 UE ausgesetzt worden. Die Disruptor-Reihe entfernte einen höheren Prozentsatz an Endotoxinen als die MF-Filter von Millipore.

Trotz der Tatsache, dass die MF-Filter eine kleinere Porengröße haben, entfernte der Disruptor mehr Endotoxine. Dies zeigt, dass die Ladung Endotoxine effektiver zurückhält als die Porengröße.

Test durchgeführt von

Northview Laboratories

Endotoxinretention - Test eines Dritten

Endotoxinretention - Test eines Dritten

Chlor

95%

Fokus auf Chlor

Chlor und Chloramin sind die wichtigsten Desinfektionsmittel, die in öffentlichen Wassersystemen verwendet werden.

Es wird wegen seiner realen Gesundheitsgefahren und der Geschmacksbeeinträchtigung des Wassers (Bleiche) stark kritisiert.

NSF-Anforderungen

* NSF 42 verlangt eine 50%ige Reduzierung des Chlorgehalts.

* Der Disruptor™ PAC liegt über 50% Retention bis zu 28.000 L/m

Escherichia coli

Test durchgeführt von

Ahlstrom Munksjö

Verwendete Probe

Flaches Blatt mit einer Fläche von 3,9 cm².

Durchfluss

15,9 ml/min

Testbedingungen

Leitungswasser aus Pont Eveque-PEV :

- Temperatur 20 ˚C

- TDS* 310 mg/L

- pH-Wert 7,4

- Anfängliche Chlorkonzentration von 2 ppm*.

- Konzentrationsbereich zwischen 0 und 2 ppm

Retention Chlor

Retention Chlor

Métaux lourds & plomb

< LOQ

Effets sur la santé du Plomb

Die weit verbreitete Verwendung von Blei hat zu einer weitreichenden Umweltverschmutzung geführt. Bei hoher (oder langfristiger) Exposition greift es das Gehirn und das zentrale Nervensystem an, was zu einer Reihe von Krankheiten und Beschwerden führen kann.

Blei

Effets sur la santé du Cadmium

Le cadmium est un métal lourd toxique présent naturellement dans l’environnement, mais largement diffusé par les activités humaines telles que l’industrie, la combustion de carburants fossiles ou l’utilisation d’engrais phosphatés. Il peut contaminer l’eau, les sols et les aliments. Une exposition chronique au cadmium, même à faibles doses, peut entraîner de graves atteintes rénales, une déminéralisation osseuse (ostéoporose, fractures), et augmente le risque de cancers, notamment du rein et des voies respiratoires. Il est classé cancérogène avéré pour l’homme (groupe 1 du CIRC).

Cadmium

Test durchgeführt von

EUROFINS | EURACETA (Labor für Umweltanalysen und -kontrollen, Toxikologie & Agrar- und Ernährungswissenschaften)

Testbedingungen

Leitungswasser mit einem freiwilligen Zusatz von 20 µg/l von 12 Metallen (vgl. Sb, Se, As, Cr,Cd,Pb, Ni, Mn, Fe,Cu, Ag & Zn)

Zeitraum

Juli 2023

Test durchgeführt von

Le laboratoire Ianesco basé à Poitiers et spécialisé dans les analyses d'eau, d'air et des matériaux.

Testbedingungen

Solution dopée avec 420 µg/l d'Aluminium et 3,7 µg/l de Mercure

Zeitraum

Mars 2025

Ergebnisse VOR und NACH der Filtration

Élément

Avant

Après

Résultat

Fer

0,02 mg/l

< 0,01 mg/l

< LOQ *

Manganèse

21,12 μg/l

4,06 μg/l

> 80%

Cadmium

16,79 μg/l

< 0,5 μg/l

< LOQ *

Cuivre

88 μg/l

< 5 μg/l

< LOQ *

Nickel

20,5 μg/l

< 2 μg/l

< LOQ *

Blei

20,5 μg/l

< 0,5 μg/l

< LOQ *

Nitrates

31,1 mg NO3/l

31,5 mg NO3/l

Minimale

Argent

18 μg/l

19 μg/l

Minimale

Chlorates

150 μg/l

150 μg/l

Minimale

Aluminium

88 μg/l

< 20 μg/l

< LOQ *

Mercure

88 μg/l

< 0,08 μg/l

< LOQ *

* < LOQ = Plus de traces visibles

Chlorure de Vinyle Monomère (CVM)

< LOQ

Le Chlorure de Vinyle Monomère (CVM) est un gaz industriel utilisé pour fabriquer le PVC, notamment dans les canalisations. Invisible et inodore, il est classé cancérigène avéré depuis 1987 (groupe 1 du CIRC), responsable de cancers du foie.


Les canalisations en PVC posées avant 1980 peuvent relarguer du CVM dans l’eau, surtout en cas de stagnation ou de faible débit. 


La limite réglementaire dans l’eau potable est fixée à 0,5 µg/L. Malgré cela, de nombreux dépassements ont été observés en France depuis la mise en place du contrôle en 2007. Environ 15 à 30 % du réseau français serait concerné, soit jusqu’à 270 000 km de canalisations à risque.


Les autorités sanitaires reconnaissent que seule une remise à neuf des réseaux permettrait de supprimer durablement le risque, mais les travaux sont coûteux, et les informations aux usagers manquent de transparence, comme l’ont révélé plusieurs enquêtes journalistiques (Envoyé Spécial, France 3, Le Monde, Radio France).

Chlorure de Vinyle Monomère (CVM)

Test durchgeführt von

Le laboratoire Ianesco basé à Poitiers et spécialisé dans les analyses d'eau, d'air et des matériaux.

Testbedingungen

Solution dopée avec 0,22 µg/l de Chlorure de vinyle

Zeitraum

Mars 2025

Ergebnisse VOR und NACH der Filtration

Élément

Avant

Après

Résultat

CVM

0,22 μg/l

<0,10μg/l

< LOQ *

* < LOQ = Plus de traces visibles

Fluor

< LOQ

Test durchgeführt von

EUROFINS | EURACETA (Labor für Umweltanalysen und -kontrollen, Toxikologie & Agrar- und Ernährungswissenschaften)

Testbedingungen

Leitungswasser mit absichtlichem Zusatz von 2 mg/l Fluoriden

Zeitraum

August 2023

Informationen über Fluor

Fluor gehört neben Asbest oder Arsen zu den zehn wichtigsten Chemikalien, die ein Problem für die öffentliche Gesundheit darstellen. In einer EU-Richtlinie wurde der zulässige Höchstwert für Fluorid im Wasser auf 1,5 mg / Liter auf europäischem Boden festgelegt.

Auch einige abgefüllte Wassersorten sind nicht weit von diesem Grenzwert entfernt.

Dennoch sollte ein 5-jähriges Kind den Grenzwert von 1 mg/Tag nicht überschreiten, da sonst eine Zahnfluorose ausgelöst werden kann, wie es bei 2% der Kinder in Frankreich der Fall ist.

Lesen Sie hier den Artikel in unserem Blog, der diesem Thema gewidmet ist.

Ergebnisse VOR und NACH der Filtration

Analyse 2023 Fluorfilterung

Medikamente

95%

NSF 401-Zertifizierung

Die NSF 401-Zertifizierung für Filter bezieht sich auf "zufällige Verunreinigungen und neu entstehende Verbindungen".

Das bedeutet, dass die Organisation für Sicherheit und Gesundheit NSF durch eine Vielzahl von Tests, die von NSF-Experten durchgeführt wurden, überprüft hat, ob der Disruptor™-Filter ihre hohen Standards für die Reduzierung von neu entstehenden Verbindungen und unbeabsichtigten Verunreinigungen (wie Pestiziden, Herbiziden, Medikamenten und Waschmitteln) erfüllt.

Medikamente

Test durchgeführt von

NSF International Laboratories

Angewandte Norm

NSF 401

Testbedingungen

Tests basierend auf einer geschätzten Lebensdauer von 1000 Litern/ft2 (ft2 = Quadratfuß) entsprechend 100% in den Tabellen

Verschreibungspflichtige Medikamente

Phenytoin : ein Antiepileptikum

Atenolol : ein Beta-Blocker-Medikament

Carbamazepin : ein krampflösendes und stimmungsstabilisierendes Medikament

Trimethoprim : ein Antibiotikum

Estrone : ein verschreibungspflichtiges Verhütungsmedikament

Ergebnisse für rezeptfreie Medikamente

Frei verkäufliche Medikamente

Ibuprofen : ein frei verkäufliches schmerzstillendes und entzündungshemmendes Mittel

Naproxen : ein frei verkäufliches schmerzstillendes und entzündungshemmendes Mittel

DEET (N,N-Diethyl-meta-toluamid) : ein Pestizid und häufiger Wirkstoff in Insektenschutzmitteln

Metolachlor : eine organische Verbindung, die häufig als Herbizid eingesetzt wird

Linuron : Ein Herbizid, das häufig bei der Bekämpfung von Gräsern und Unkräutern eingesetzt wird.

Frei verkäufliche Medikamente

Chemische Verbindungen

NSF 401

NSF 401-Zertifizierung

Die NSF 401-Zertifizierung für Filter bezieht sich auf "zufällige Verunreinigungen und neu entstehende Verbindungen".

Das bedeutet, dass die Organisation für Sicherheit und Gesundheit NSF durch eine Vielzahl von Tests, die von NSF-Experten durchgeführt wurden, überprüft hat, ob der Disruptor™-Filter ihre hohen Standards für die Reduzierung von neu entstehenden Verbindungen und unbeabsichtigten Verunreinigungen (wie Pestiziden, Herbiziden, Medikamenten und Waschmitteln) erfüllt.

Chemische Verbindungen

Test durchgeführt von

NSF International Laboratories

Angewandte Norm

NSF 401

Testbedingungen

Tests basierend auf einer geschätzten Lebensdauer von 1000 Litern/ft2 (ft2 = Quadratfuß) entsprechend 100% in den Tabellen

Chemische Verbindungen

TCEP : Eine chemische Verbindung, die als Flammschutzmittel, Weichmacher und Viskositätsregler in verschiedenen Arten von Polymeren, einschließlich Polyurethanen, Polyesterharzen und Polyacrylaten, verwendet wird.

TCPP : Eine chemische Verbindung, die als Flammschutzmittel verwendet wird.

BPA (Bisphenol A): Eine chemische Verbindung, die als Weichmacher verwendet wird. Sie wird in industriellem Maßstab durch die Kondensation von Phenol und Aceton hergestellt. Sein weltweites Produktionsvolumen liegt im Jahr 2022 bei rund 10 Millionen Tonnen.

Nonylphenol : Eine Sammlung von Verbindungen, die häufig als Vorläufer für kommerzielle Waschmittel verwendet werden.

Chemische Verbindungen

Andere Produkte

95%

Fokus auf Mikroverunreinigungen

Verschiedene Mikrokontaminanten werden mittlerweile in vielen Abwässern und einigen Trinkwasserquellen nachgewiesen.

Obwohl die Gefahren, die diese Kontaminanten für Mensch und Umwelt darstellen, nicht gut verstanden werden, ist die Reduzierung oder Beseitigung dieser Verbindungen ein Anliegen vieler Organisationen und Gesundheitsbehörden.

Chemikalien PCB

Test durchgeführt von

NSF International Laboratories

Eliminierung von Penicilinne G

Elimination von Penicilin G

Schlussfolgerung zu Penicilinne G

Penicillin G wurde als repräsentatives Antibiotikum für die Tests verwendet.

Sie wurde zunächst unter Verwendung einer 2 mg/l Challenge-Lösung untersucht. Diese Grafik zeigt, dass das gesamte Antibiotikum aus 13 Litern Wasser entfernt wurde. Bei typischeren Konzentrationen im Bereich von 2 Mikrogramm pro Liter könnten 0,093 m² Disruptor theoretisch mehr als 900.000 Liter Wasser behandeln, wenn er frei von anderen Verunreinigungen wäre.

Eliminierung von Flumequin

Eliminierung von Flumequin

Schlussfolgerung zu Flumequin 

Flumequin ist ein chemotherapeutisches Antibiotikum, das an Sehnenrissen, DNA-Schäden und anaphylaktischen Schocks beteiligt ist. Es wurde vom Markt genommen, ist aber repräsentativ für die Klasse der Flumequin-basierten Medikamente. Die Daten zeigen eine vollständige Elimination aus 3 Litern Wasser bei einer Konzentration von 10 mg/l. Bei typischeren Konzentrationen im Bereich von 2 Mikrogramm pro Liter könnte ein Quadratfuß Disruptor theoretisch mehr als eine Million Liter Wasser behandeln, wenn er frei von anderen Verunreinigungen wäre.

Beseitigung von PCBs

Entfernung von PCB

Schlussfolgerung zu PCB

Polychlorierte Biphenyle (PCB) sind vom Menschen hergestellte organische Chemikalien, die für ihre toxischen und krebserregenden Wirkungen bekannt sind. Unabhängige Tests haben gezeigt, dass der Disruptor PCBs wirksam aus dem Wasser entfernt, wie in der obigen Grafik dargestellt.

Pestizide und Metaboliten

< LOQ

Beschreibung

Pestizide und Herbizide werden in der Landwirtschaft und im Gartenbau häufig eingesetzt, um die Produktivität zu steigern und Schäden durch Schädlinge zu verhindern.

Diese Chemikalien können schädliche Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit haben. Sie können durch Abfließen oder Versickern in das Oberflächen- und Grundwasser gelangen und so Trinkwasserquellen verseuchen.

Pestizide Herbizide

Test durchgeführt von

Le laboratoire Ianesco basé à Poitiers et spécialisé dans les analyses d'eau, d'air et des matériaux.

Testbedingungen

Solution dopée

Zeitraum

Mars 2025

Ergebnisse VOR und NACH der Filtration

Élément

Avant

Après

Résultat

2–hydroxyatrazine

0,46 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

2–hydroxysimazine

0,42 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

2–hydroxyterbuthylazine

0,41 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Améthryne

0,45 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Atrazine déséthyl-2-hydroxy

0,6 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Atrazine

0,48 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Déséthylatrazine

0,54 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Déséthylsimazine

0,36 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Déséthylterbuthylazine

0,44 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Métribuzine

0,31 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Prométhryne

0,49 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Simazine

0,46 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Terbuthryne

0,48 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Flutriafol

0,44 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Terbuméton-désethyl

0,58 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Thiencarbazone-methyl

0,72 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Acétochlore

0,42 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Acétochlore ESA

0,54 μg/l

< 0,04 μg/l

< LOQ *

Flufenacet ESA

0,48 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Acétochlore OXA

0,81 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Alachlore

0,38 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Spirotetramat

0,55 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Alachlore ESA

0,75 μg/l

< 0,05 μg/l

< LOQ *

Alachlore OXA

0,63 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Beflubutamide

0,5 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Carboxine

0,46 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Diméthachlor CGA

0,3 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Diméthachlor ESA

0,32 μg/l

< 0,04 μg/l

< LOQ *

Diméthachlor OXA

0,92 μg/l

< 0,04 μg/l

< LOQ *

Fenhexamid

0,41 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Diméthénamide

0,35 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Isoxaben

0,46 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Mandipropamide

0,38 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Métazachlore

0,41 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Métazachlore ESA

0,46 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Métazachlore OXA

0,57 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Métolachlore (+ S-métolachlore)

0,37 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Métolachlore (+ S-) ESA

0,73 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Métolachlore NOA

0,85 μg/l

< 0,04 μg/l

< LOQ *

Métolachlore (+ S-) OXA

1 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Oxadixyl

0,42 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Phoxime

0,47 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Chlorothalonil SA

0,42 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Chlorothalonil R471811

0,69 μg/l

< 0,04 μg/l

< LOQ *

1–(3,4–dichlorophényl) urée

0,4 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

1–(3,4–d), 3–méthylurée

0,43 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

1–(3–chloro, 4–méthylp) urée

0,43 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Desméthyl isoproturon

0,38 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

1–(4–isopropylp), 3–méthylurée

0,43 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Chlortoluron

0,35 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Diuron

0,41 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Isoproturon

0,35 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Linuron

0,46 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Méthabenzthiazuron

0,37 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Métobromuron

0,46 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Métoxuron

0,43 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Monolinuron

0,43 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Monuron

0,45 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Néburon

0,36 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Siduron

0,42 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Tébuthiuron

0,46 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

3hydroxycarbofuran

0,51 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Carbendazime

0,37 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Carbétamide

0,43 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Methiocarbe

0,45 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Méthomyl

0,57 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Pirimicarbe

0,2 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Propamocarbe

0,21 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Thiodicarbe

0,67 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Thiophanate

0,36 μg/l

< 0,1 μg/l

< LOQ *

Flazasulfuron

<0,020 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Flupyrsulfuron

<0,020 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Foramsulfuron

0,56 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Iodosulfuron

0,58 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Mésosulfuron

0,71 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Metsulfuron

0,58 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Nicosulfuron

0,097 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Prosulfuron

0,68 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Rimsulfuron

0,026 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Sulfosulfuron

0,42 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

+ 58 autres

24,637 μg/l

< 0,1 μg/l

< LOQ *

TOTAL 138 PESTICIDES

60,54 μg/l

< 0,1 μg/l

< LOQ *

Voir test complet IANESCO en bas de page

* < LOQ = Plus de traces visibles

Test durchgeführt von

EUROFINS | EURACETA (Labor für Umweltanalysen und -kontrollen, Toxikologie & Agrar- und Ernährungswissenschaften)

Testbedingungen

Leitungswasser aus Limal - Probenahme durch Euraceta

Zeitraum

Juli 2023

Informationen zu den erhobenen Schadstoffen

Die meisten der oben genannten Schadstoffe stammen aus dem chemischen Abbau von Herbiziden: Atrazin, Dichlobenil, Chlorthalonil, S-Metolachlor und Chloridazon, von denen die meisten gesundheitsschädlich oder sehr gesundheitsschädlich sind und verboten sind oder verboten werden sollen.

Lesen Sie hier den Artikel in unserem Blog, der diesem Thema gewidmet ist.

Ergebnisse VOR und NACH der Filtration

Kontaminanten in Leitungswasser vor und nach der Filterung

Test durchgeführt von

NSF International Laboratories

Ergebnisse im Rahmen von NSF/ANSI 244

- Herbizid 2,4 -D zu über 95% eliminiert bei einer anfänglichen Influenzakonzentration von 70 μg +/-10% /L ;

- Herbizid Atrazin zu über 95% eliminiert bei einer anfänglichen Influenzakonzentration von 3 μg +/-10% /L ;

- 9 weitere Herbizide laut der US-Umweltschutzbehörde EPA zu mehr als 95% eliminiert;

- Pestizid Chlordan zu mehr als 95% eliminiert mit einer anfänglichen Influenzakonzentration von 2 μg +/-10% /L ;

- Pestizid Heptachlor zu über 95% eliminiert bei einer anfänglichen Influenzakonzentration von 0.4 μg +/-10% /L ;

- Pestizid Lindan zu mehr als 95% eliminiert bei einer anfänglichen Influenzakonzentration von 0,2 μg +/-10% /L ;

- 11 zusätzliche Pestizide laut US-Umweltschutzbehörde zu mehr als 95% eliminiert ;

Chlordécone

< LOQ

Beschreibung

Le chlordécone est un pesticide organochloré utilisé massivement dans les Antilles françaises entre les années 1970 et 1990, notamment dans les bananeraies pour lutter contre un insecte ravageur. Très toxique et extrêmement persistant dans l’environnement, il contamine encore aujourd’hui les sols, les rivières et certaines denrées locales (légumes racines, poissons, crustacés…).


Classé perturbateur endocrinien et cancérogène possible, il est reconnu pour ses effets néfastes sur la santé, même à faible dose et sur le long terme. Bien qu’interdit depuis 1993, sa présence durable en fait un enjeu majeur de santé publique et de justice environnementale aux Antilles.

Pestizide Herbizide

Test durchgeführt von

Institut Pasteur de la Guadeloupe

Ergebnisse VOR und NACH der Filtration

Avant filtration 0,1 μg/L.
Après filtration le résultat est inférieur à la limite de quantification (<0,01 μg/L)

Kunststoffe

> 99%

Beschreibung

Aufgrund seiner Beschaffenheit teilt sich Plastik auf natürliche Weise in winzige Plastikpartikel.

Lesen Sie unseren Artikel zu diesem Thema: hier

Pestizide Herbizide

Test durchgeführt von

NSF International Laboratories

Ergebnisse im Rahmen von NSF/ANSI 244

Eliminierung zu mehr als 99% im Rahmen einer Anfangskonzentration von 100 Stück / L, jeweils größer als 2 μg

Perfluorierte Stoffe (PFAS)

99,98%

Informationen über Perfluorierte Substanzen (PFAS)

Perfluorierte Stoffe, auch bekannt als Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS), sind eine Familie von chemischen Verbindungen, die aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften wie Wasser-, Flecken- und Fettbeständigkeit weit verbreitet sind. Sie sind häufig in verschiedenen Alltagsprodukten enthalten, u. a. in Antihaftbeschichtungen, Textilien, Lebensmittelverpackungen und einigen Brandbekämpfungsausrüstungen. Ihre außergewöhnliche chemische Stabilität, die ihnen ihre Nützlichkeit verleiht, macht diese Stoffe jedoch auch besonders persistent in der Umwelt und in lebenden Organismen, was zu zunehmender Besorgnis über ihre potenziellen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Ökologie führt.

Test durchgeführt von

EUROFINS | EURACETA (Labor für Umweltanalysen und -kontrollen, Toxikologie & Agrar- und Ernährungswissenschaften)

Testbedingungen

Wasser aus dem Wasserhahn

Zeitraum

Dezember 2023

Test durchgeführt von

Le laboratoire Ianesco basé à Poitiers et spécialisé dans les analyses d'eau, d'air et des matériaux.

Testbedingungen

Solution dopée

Zeitraum

Mars 2025

Premiers résultats AVANT et APRÈS filtration

Analyse 2023 Filtration von perfluorierten PFAs

Derniers résultats AVANT et APRÈS filtration

Élément

Avant

Après

Résultat

82-FTOH

0,12 μg/l

< 0,10 μg/l

< LOQ *

62-FTOH

0,056 μg/l

< 0,05 μg/l

< LOQ *

ADONA

0,52 μg/l

< 0,001 μg/l

< LOQ *

C6O4

0,5 μg/l

< 0,005 μg/l

< LOQ *

GenX

0,25 μg/l

< 0,01 μg/l

< LOQ *

H4PFOS

0,39 μg/l

< 0,001 μg/l

< LOQ *

PFBA

0,56 μg/l

0,0017 μg/l

99,7 %

PFBs

0,59 μg/l

< 0,001 μg/l

< LOQ *

PFDA

0,59 μg/l

<0,001 μg/l

< LOQ *

PFDoDA

0,31 μg/l

< 0,005 μg/l

< LOQ *

PFDoDS

0,3 μg/l

< 0,005 μg/l

< LOQ *

PFDS

0,56 μg/l

< 0,005 μg/l

< LOQ *

PFHpA

0,6 μg/l

< 0,001 μg/l

< LOQ *

PFHpS

0,5 μg/l

< 0,005 μg/l

< LOQ *

PFHxA

0,65 μg/l

< 0,001 μg/l

< LOQ *

PFHxDA

0,5 μg/l

< 0,01 μg/l

< LOQ *

PFHxS

0,53 μg/l

< 0,001 μg/l

< LOQ *

PFNA

0,6 μg/l

< 0,001 μg/l

< LOQ *

PFNS

0,43 μg/l

< 0,005 μg/l

< LOQ *

PFOA

0,55 μg/l

< 0,001 μg/l

< LOQ *

PFODA

0,17 μg/l

< 0,01 μg/l

< LOQ *

PFOS

0,62 μg/l

< 0,001 μg/l

< LOQ *

PFPeA

0,66 μg/l

< 0,001 μg/l

< LOQ *

PFPeS

0,61 μg/l

< 0,001 μg/l

< LOQ *

PFTeDA

0,43 μg/l

< 0,005 μg/l

< LOQ *

PFTrDA

0,72 μg/l

< 0,01 μg/l

< LOQ *

PFTriS/DS

0,31 μg/l

< 0,01 μg/l

< LOQ *

PFUDS

0,79 μg/l

< 0,01 μg/l

< LOQ *

PFUnDA

0,44 μg/l

< 0,005 μg/l

< LOQ *

Somme des 20 perfluorés (PFAS)

10,92 μg/l

0,0017 μg/l

99,98%

* < LOQ = Plus de traces visibles

TFA

< LOQ

Acide trifluoroacétique (TFA)

Le TFA (acide trifluoroacétique) est un sous-produit des PFAS, issus notamment de la dégradation de certains pesticides comme le flufénacet. Très persistant dans l’environnement, on le retrouve dans les eaux souterraines, l’eau du robinet voire même dans les eaux en bouteille. 

Il est classé toxique pour la reproduction et soulève de réelles inquiétudes sanitaires, d’autant qu’il n’est pas encore réglementé en France, malgré sa présence généralisée. 

Test durchgeführt von

Le laboratoire Ianesco basé à Poitiers et spécialisé dans les analyses d'eau, d'air et des matériaux.

Testbedingungen

Solution dopée

Zeitraum

Mars 2025

Ergebnisse VOR und NACH der Filtration

Élément

Avant

Après

Résultat

TFA

0,22 μg/l

< 0,05 μg/l

< LOQ *

* < LOQ = Plus de traces visibles

Eurofins Institut Pasteur de Lille

Sehen Sie sich die offiziellen Dokumente an

Tests officiels de l'Institut Pasteur

Logo Institut Pasteur Lille

1

Gourde filtrante sur Salmonella
Logo Institut Pasteur Lille

2

Gourde filtrante sur MNV-1
Logo Institut Pasteur Lille

3

Gourde filtrante sur Rotavirus
Logo Institut Pasteur Lille

4

Filtre L3 sur Salmonella
Logo Institut Pasteur Lille

5

Filtre L3 sur MNV-1
Logo Institut Pasteur Lille

6

Filtre L3 sur Rotavirus
⚠️ Attention : Toute utilisation ou diffusion de ces tests est strictement interdite.
  Nous payons un droit annuel pour publier ces résultats.
  Vous souhaitez partager ce contenu ? Partagez simplement l’URL de cette page.

Tests réalisés par ÖKO EUROPE

Logo Eurofins - Euraceta

1

Pesticides, métabolites et métaux lourds
Logo Eurofins - Euraceta

2

Fluorures (fluor)
Logo Eurofins - Euraceta

3

Perfluorurés (PFAS)
Institut Pasteur Guadeloupe

4

Chlordécone
Laboratoire Ianesco

5

Dopage avec plus de 200 contaminants : PFAS, CVM, ...
⚠️ Attention : Toute utilisation ou diffusion de ces tests est strictement interdite.
  Vous souhaitez partager ce contenu ? Partagez simplement l’URL de cette page.

Autres documents officiels

undefined

1

Le Disruptor par Ahlstrom
Document en Anglais
Document en français
undefined

2

Analyses de l'entreprise JoJo
Document en Anglais
Document en français
undefined

3

Tests pour les certifications NSF
Document en Anglais
Document en français
undefined

4

Article de l'armée américaine
Document en Anglais
Document en français
undefined

5

L'électro-adsorption par US Water
Document en Anglais
Document en français

Unsere Auftritte in der Presse

verunreinigtes Leitungswasser?

SEIN WASSER außerhalb des Hauses filtern