Tests in Laboren

Einführung in Labortests

Bedeutung der Vielfalt der Labortests

Sie sind zahlreich und stammen aus verschiedenen Quellen: Hersteller, Unabhängige und andere Marken, die denselben Filter verwenden.
Alle haben die gleichen Ergebnisse bezüglich der Wirksamkeit dieses Filters aus der NASA (2002).

Zeit garantiert Langlebigkeit und Zuverlässigkeit
Bei ÖKO EUROPE haben wir das Institut Pasteur de Lille (Viren), Eurofins-Euraceta (Leitungswasserkontaminanten) und IANESCO (Dotierung von fast 200 Kontaminanten vor der Filtration) beauftragt.
Ergebnis? 
ÖKO ist sehr effektiv. 
Viele verschiedene Wasserquellen in der Welt
Ein Labor wird eine einzige Art von Wasser und eine definierte Vielfalt an Schadstoffen testen. Je mehr Moleküle getestet werden, desto mehr zeigt der Filter seine Wirksamkeit. Bei ÖKO EUROPE haben wir in eine Studie investiert, die fast 200 davon testet, um so umfassend wie möglich zu sein. 

Tests durch den Hersteller & unabhängige Dritte

Virus

99,982%

Viren

Viren sind die kleinsten Formen von Mikroorganismen, die Krankheiten auslösen können, insbesondere solche fäkalen Ursprungs, die durch Wasserübertragung für den Menschen infektiös sind.

Einige Beispiele: Poliovirus, Norovirus, Rotavirus

Fokus auf das Norovirus

Die Gattung Norovirus, die zwischen 0,027 und 0,038 µm groß ist, umfasst Erreger, die die häufigste Form der akuten Gastroenteritis beim Menschen aller Altersgruppen verursachen.

Norovirus

Fokus auf Rotavirus

Das Rotavirus (0,070 µm) ist weltweit eine der Hauptursachen für akute virale Gastroenteritis, vor allem bei Säuglingen und Kleinkindern. Es wird hauptsächlich fäkal-oral über kontaminiertes Wasser oder Lebensmittel übertragen.

Er ist äußerst ansteckend und bleibt mehrere Wochen lang im Wasser bestehen.

Fokus auf den Bakteriophagen MS2

Bakteriophagen nutzen Bakterien als Wirt, um sich zu replizieren. Der Bakteriophage MS2 ist ein kleines Virus, das besonders E. coli infiziert. Er besitzt ein RNA-Genom. Aufgrund seiner geringen Größe und Einfachheit wird er häufig in der wissenschaftlichen Forschung und zur Bewertung von Desinfektionsmethoden in der Wasserindustrie eingesetzt.

Test durchgeführt von

Das Pasteur-Institut in Lille (April 2025)

Testbedingungen

Wasser, das künstlich mit dem murinen Norovirus-Stamm S99 Berlin (MNV-1) mit einer Konzentration von 10⁵ infektiösen DICT50/mL-Dosen kontaminiert wurde.

Schlussfolgerung

ÖKO-Filterflaschen filtern durchschnittlich 99,982 % des murinen Norovirus (MNV-1) heraus, wenn es in kontaminiertem Wasser vorhanden ist.

Test durchgeführt von

Das Pasteur-Institut in Lille (April 2025)

Testbedingungen

Wasser, das künstlich mit dem Affen-Rotavirus-Stamm SA-11 mit einer Konzentration von 10⁵ infektiösen DICT50/mL-Dosen kontaminiert wurde.

Zurückhalten von Bakterien

ÖKO Filterflaschen filtern durchschnittlich 99,992 % des simianischen Rotavirus (SA-11) heraus, wenn dieses in kontaminiertem Wasser vorhanden ist.

Test durchgeführt von

Das Pasteur-Institut in Lille (April 2025)

Testbedingungen

Wasser, das künstlich mit dem murinen Norovirus-Stamm S99 Berlin (MNV-1) mit einer Konzentration von 10⁵ infektiösen DICT50/mL-Dosen kontaminiert wurde.

Schlussfolgerung

ÖKO-Filterflaschen filtern durchschnittlich 99,982 % des murinen Norovirus (MNV-1) heraus, wenn es in kontaminiertem Wasser vorhanden ist.

Test durchgeführt von

Das Pasteur-Institut in Lille (April 2025)

Testbedingungen

Wasser, das künstlich mit dem Affen-Rotavirus-Stamm SA-11 mit einer Konzentration von 10⁵ infektiösen DICT50/mL-Dosen kontaminiert wurde.

Zurückhalten von Bakterien

ÖKO Filterflaschen filtern durchschnittlich 99,992 % des simianischen Rotavirus (SA-11) heraus, wenn dieses in kontaminiertem Wasser vorhanden ist.

Bakterien

99,9993%

Bakterien

Bakterien sind in der Regel einzellige Mikroorganismen, die bei Menschen, Tieren oder Pflanzen Gesundheitsprobleme verursachen können.

Fokus auf Raoultella terrigena

Raoultella terrigena ist ein gramnegatives Bakterium, das zur Familie der Enterobacteriaceae gehört. Es wird normalerweise mit der Boden- und Wasserumwelt in Verbindung gebracht, wurde aber auch im Verdauungstrakt verschiedener Tiere identifiziert.

Das Vorhandensein von R. terrigena im Wasser kann das Ergebnis einer Verunreinigung durch Abwasser oder tierische Abfälle sein.

Fokus auf Salmonella 

Salmonella ist eine Gattung pathogener Bakterien, die dafür bekannt ist, bei Menschen und Tieren gastrointestinale Infektionen (Salmonellosen) zu verursachen. Sie gehört weltweit zu den wichtigsten Erregern von kollektiven Lebensmittelinfektionen (Toxicity of Collective Food Infections, TCI). Sie kann im Wasser mehrere Wochen überleben.

Gramm negativ Legionellen Pneumophila-Bakterien

Test durchgeführt von

Das Pasteur-Institut in Lille (April 2025)

Testbedingungen

Wasser, das künstlich mit dem Stamm Salmonella enterica subsp. enterica Typhimurium CIP 58.58 mit einer Konzentration von 10⁵ infektiösen Dosen KBE/mL kontaminiert wurde.

Schlussfolgerung

ÖKO-Filterflaschen filtern durchschnittlich 99,9993 % der Salmonellen heraus, wenn diese in kontaminiertem Wasser vorhanden sind.

Test durchgeführt von

Das Pasteur-Institut in Lille (April 2025)

Testbedingungen

Eau contaminée artificiellement par la souche Legionella pneumophila avec une concentration de 10^8 doses infectieuses UFC/mL.

Schlussfolgerung

Les gourdes filtrantes ÖKO permettent de filtrer en moyenne 99,991 % de Legionella lorsque celle-ci est présente dans une eau contaminée.

Test durchgeführt von

Ahlstrom Munksjö

Testbedingungen

Wasser, das verunreinigt ist mit :

- Bakterien (Raoultella Terrigena) Konzentration an Influenza 105 oder 106 pro ml (Influenza = unbehandeltes Rohwasser)

COA - Certificate of Analysis (Zertifikat der Analyse)

Testergebnisse Bakterien
Testergebnisse Unterer Teil

Test durchgeführt von

Biological Consulting Services

Verwendete Probe

Flaches Blatt mit einer Fläche von 63,6 cm².

Testbedingungen

Das Wasser war verunreinigt mit :

- Bakterien (Raoultella Terrigena) Konzentration in influent 105 (influent = unbehandeltes Rohwasser)

Zurückhalten von Bakterien

Zurückhalten von Bakterien

Zysten & Parasiten

99,9993%

Fokus auf Cryptosporidium

Der Parasit Cryptosporidium verursacht Symptome, die einer schweren Gastroenteritis ähneln. Er kann zum Tod führen (selten bei Menschen, aber häufig bei Kälbern. Er ist die häufigste Todesursache bei Kälbern, die jünger als einen Monat sind).

Fokus auf Giardien (Giardia lamblia)

Die oft als "Biberfieber" bezeichnete Giardiasis ist eine Erkrankung, die das Verdauungssystem betrifft.

Zu den Anzeichen dieser Krankheit gehören Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen, Magenbeschwerden, Müdigkeit und Gewichtsverlust.

Was ist ein 3-Mikron-Perlenersatz?

Es handelt sich um ein kleines kugelförmiges Partikel mit einem Durchmesser von etwa 3 Mikrometern, das verwendet wird, um bestimmte Mikroorganismen oder Partikel im Wasser mit ähnlicher Größe zu simulieren.

Befallener Darm Giardia Protozoen

Test durchgeführt von

Ahlstrom Munksjö

Testbedingungen

Wasser, das verunreinigt ist mit :

- Zyste (3-Mikron-Perlenersatz) Influenza-Konzentration 105 oder 106 pro ml (Influenza = unbehandeltes Rohwasser)

COA - Certificate of Analysis (Zertifikat der Analyse)

Ergebnisse der Zystentests
Testergebnisse Unterer Teil

E. coli

99,94%

Fokus auf E. Coli

Escherichia coli ist ein Bakterium, das im Darm von Menschen und vielen Tieren vorkommt. Die meisten Stämme sind harmlos und gehören zur normalen Darmflora. Einige Stämme können beim Menschen jedoch Krankheiten verursachen, die von einfachen Darmbeschwerden (Durchfall, Bauchkrämpfe) bis hin zu schwereren Infektionen wie Harnwegsinfektionen, Meningitis, hämolytisch-urämischem Syndrom (HUS) oder einer Nierenerkrankung reichen, die tödlich verlaufen kann.

Escherichia coli

Test durchgeführt von

Ahlstrom Munksjö

Durchfluss

40 Liter/m²/min

Testbedingungen

- Wasser: Ringer

- Bakterium - E. Coli

- Verwendetes internes Protokoll: TM 140

- Temperatur 22˚C ± 1˚C

- PH 7,75 ± 0,25

- Einweichen: einige Sekunden mit DI-Wasser (deionisiertes Wasser)

- Analyse: ATP-Metrie (molekularbiologische Technik, die auf dem Prinzip der Biolumineszenz beruht und mit der eine ATP-Menge in einer Probe gemessen werden kann)

Retention E. Coli

Retention e coli

Endotoxine

83%

Was sind Endotoxine?

Endotoxine oder Lipopolysaccharide (LPS) sind große Moleküle, die in der äußeren Membran von gramnegativen Bakterien gefunden werden und bei Menschen schwere Immunreaktionen auslösen können, wie :

* Erhöhung der Temperatur

* Erhöhte Atmung

* Senkung des Blutdrucks

* Endotoxische Schocks (was tödlich sein kann)

Endotoxin-Moleküle

Test durchgeführt von

Ahlstrom Munksjö

Endotoxinretention - Fallstudie

Endotoxin-Retention

Ergebnisse

Am Ende der Studie war jede Disc 3,85 x 106 UE ausgesetzt worden. Die Disruptor-Reihe entfernte einen höheren Prozentsatz an Endotoxinen als die MF-Filter von Millipore.

Trotz der Tatsache, dass die MF-Filter eine kleinere Porengröße haben, entfernte der Disruptor mehr Endotoxine. Dies zeigt, dass die Ladung Endotoxine effektiver zurückhält als die Porengröße.

Test durchgeführt von

Northview Laboratories

Endotoxinretention - Test eines Dritten

Endotoxinretention - Test eines Dritten

Chlor

95%

Fokus auf Chlor

Chlor und Chloramin sind die wichtigsten Desinfektionsmittel, die in öffentlichen Wassersystemen verwendet werden.

Es wird wegen seiner realen Gesundheitsgefahren und der Geschmacksbeeinträchtigung des Wassers (Bleiche) stark kritisiert.

NSF-Anforderungen

* NSF 42 verlangt eine 50%ige Reduzierung des Chlorgehalts.

* Der Disruptor™ PAC liegt über 50% Retention bis zu 28.000 L/m

Escherichia coli

Test durchgeführt von

Ahlstrom Munksjö

Verwendete Probe

Flaches Blatt mit einer Fläche von 3,9 cm².

Durchfluss

15,9 ml/min

Testbedingungen

Leitungswasser aus Pont Eveque-PEV :

- Temperatur 20 ˚C

- TDS* 310 mg/L

- pH-Wert 7,4

- Anfängliche Chlorkonzentration von 2 ppm*.

- Konzentrationsbereich zwischen 0 und 2 ppm

Retention Chlor

Retention Chlor

Schwermetalle & Blei

< LOQ

Gesundheitliche Auswirkungen von Blei

Die weit verbreitete Verwendung von Blei hat zu einer weitreichenden Umweltverschmutzung geführt. Bei hoher (oder langfristiger) Exposition greift es das Gehirn und das zentrale Nervensystem an, was zu einer Reihe von Krankheiten und Beschwerden führen kann.

Blei

Gesundheitliche Auswirkungen von Cadmium

Cadmium ist ein giftiges Schwermetall, das natürlich in der Umwelt vorkommt, aber durch menschliche Aktivitäten wie die Industrie, die Verbrennung fossiler Brennstoffe oder die Verwendung von Phosphatdüngern weit verbreitet ist. Es kann Wasser, Böden und Lebensmittel kontaminieren. Eine chronische Exposition gegenüber Cadmium kann selbst bei geringen Dosen zu schweren Nierenschäden und Knochendemineralisierung (Osteoporose, Knochenbrüche) führen und erhöht das Risiko von Krebserkrankungen, insbesondere der Niere und der Atemwege. Es ist als nachgewiesenes Karzinogen für den Menschen eingestuft (IARC-Gruppe 1).

Cadmium

Test durchgeführt von

EUROFINS | EURACETA (Labor für Umweltanalysen und -kontrollen, Toxikologie & Agrar- und Ernährungswissenschaften)

Testbedingungen

Leitungswasser mit einem freiwilligen Zusatz von 20 µg/l von 12 Metallen (vgl. Sb, Se, As, Cr,Cd,Pb, Ni, Mn, Fe,Cu, Ag & Zn)

Zeitraum

Juli 2023

Test durchgeführt von

Das Labor Ianesco mit Sitz in Poitiers ist auf Wasser-, Luft- und Materialanalysen spezialisiert.

Testbedingungen

Lösung dotiert mit 420 µg/l Aluminium und 3,7 µg/l Quecksilber

Zeitraum

März 2025

Ergebnisse VOR und NACH der Filtration

Element

Vor

Nach

Ergebnis

Eisen

0,02 mg/l

< 0,01 mg/l

< LOQ *

Mangan

21,12 μg/l

4,06 μg/l

> 80%

Cadmium

16,79 μg/l

< 0,5 μg/l

< LOQ *

Kupfer

88 μg/l

< 5 μg/l

< LOQ *

Nickel

20,5 μg/l

< 2 μg/l

< LOQ *

Blei

20,5 μg/l

< 0,5 μg/l

< LOQ *

Nitrate

31,1 mg NO3/l

31,5 mg NO3/l

Minimale

Silber

18 μg/l

19 μg/l

Minimale

Chlorate

150 μg/l

150 μg/l

Minimale

Aluminium

88 μg/l

< 20 μg/l

< LOQ *

Merkur

88 μg/l

< 0,08 μg/l

< LOQ *

* < LOQ = Keine sichtbaren Spuren mehr

Monomeres Vinylchlorid (CVM)

< LOQ

Monomeres Vinylchlorid (MVC) ist ein Industriegas, das zur Herstellung von PVC, insbesondere in Rohrleitungen, verwendet wird. Es ist unsichtbar und geruchlos, wird seit 1987 als nachgewiesen krebserregend eingestuft (IARC-Gruppe 1) und ist für Leberkrebs verantwortlich.


PVC-Rohre, die vor 1980 verlegt wurden, können CVM in das Wasser abgeben, vor allem bei Stagnation oder geringem Durchfluss. 


Der gesetzliche Grenzwert für Trinkwasser liegt bei 0,5 µg/L. Trotzdem wurden in Frankreich seit der Einführung der Kontrollen im Jahr 2007 zahlreiche Überschreitungen festgestellt. Etwa 15-30 % des französischen Netzes sollen betroffen sein, d. h. bis zu 270 000 km risikobehaftete Leitungen.


Die Gesundheitsbehörden erkennen an, dass nur eine Sanierung der Netze das Risiko dauerhaft beseitigen könnte, doch die Arbeiten sind teuer und die Informationen für die Nutzer sind nicht transparent, wie mehrere journalistische Untersuchungen (Envoyé Spécial, France 3, Le Monde, Radio France) ergeben haben.

Monomeres Vinylchlorid (CVM)

Test durchgeführt von

Das Labor Ianesco mit Sitz in Poitiers ist auf Wasser-, Luft- und Materialanalysen spezialisiert.

Testbedingungen

Lösung dotiert mit 0,22 µg/l Vinylchlorid

Zeitraum

März 2025

Ergebnisse VOR und NACH der Filtration

Element

Vor

Nach

Ergebnis

CVM

0,22 μg/l

<0,10μg/l

< LOQ *

* < LOQ = Keine sichtbaren Spuren mehr

Fluor

< LOQ

Test durchgeführt von

EUROFINS | EURACETA (Labor für Umweltanalysen und -kontrollen, Toxikologie & Agrar- und Ernährungswissenschaften)

Testbedingungen

Leitungswasser mit absichtlichem Zusatz von 2 mg/l Fluoriden

Zeitraum

August 2023

Informationen über Fluor

Fluor gehört neben Asbest oder Arsen zu den zehn wichtigsten Chemikalien, die ein Problem für die öffentliche Gesundheit darstellen. In einer EU-Richtlinie wurde der zulässige Höchstwert für Fluorid im Wasser auf 1,5 mg / Liter auf europäischem Boden festgelegt.

Auch einige abgefüllte Wassersorten sind nicht weit von diesem Grenzwert entfernt.

Dennoch sollte ein 5-jähriges Kind den Grenzwert von 1 mg/Tag nicht überschreiten, da sonst eine Zahnfluorose ausgelöst werden kann, wie es bei 2% der Kinder in Frankreich der Fall ist.

Lesen Sie hier den Artikel in unserem Blog, der diesem Thema gewidmet ist.

Ergebnisse VOR und NACH der Filtration

Analyse 2023 Fluorfilterung

Medikamente

95%

NSF 401-Zertifizierung

Die NSF 401-Zertifizierung für Filter bezieht sich auf "zufällige Verunreinigungen und neu entstehende Verbindungen".

Das bedeutet, dass die Organisation für Sicherheit und Gesundheit NSF durch eine Vielzahl von Tests, die von NSF-Experten durchgeführt wurden, überprüft hat, ob der Disruptor™-Filter ihre hohen Standards für die Reduzierung von neu entstehenden Verbindungen und unbeabsichtigten Verunreinigungen (wie Pestiziden, Herbiziden, Medikamenten und Waschmitteln) erfüllt.

Medikamente

Test durchgeführt von

NSF International Laboratories

Angewandte Norm

NSF 401

Testbedingungen

Tests basierend auf einer geschätzten Lebensdauer von 1000 Litern/ft2 (ft2 = Quadratfuß) entsprechend 100% in den Tabellen

Verschreibungspflichtige Medikamente

Phenytoin : ein Antiepileptikum

Atenolol : ein Beta-Blocker-Medikament

Carbamazepin : ein krampflösendes und stimmungsstabilisierendes Medikament

Trimethoprim : ein Antibiotikum

Estrone : ein verschreibungspflichtiges Verhütungsmedikament

Ergebnisse für rezeptfreie Medikamente

Frei verkäufliche Medikamente

Ibuprofen : ein frei verkäufliches schmerzstillendes und entzündungshemmendes Mittel

Naproxen : ein frei verkäufliches schmerzstillendes und entzündungshemmendes Mittel

DEET (N,N-Diethyl-meta-toluamid) : ein Pestizid und häufiger Wirkstoff in Insektenschutzmitteln

Metolachlor : eine organische Verbindung, die häufig als Herbizid eingesetzt wird

Linuron : Ein Herbizid, das häufig bei der Bekämpfung von Gräsern und Unkräutern eingesetzt wird.

Frei verkäufliche Medikamente

Chemische Verbindungen

NSF 401

NSF 401-Zertifizierung

Die NSF 401-Zertifizierung für Filter bezieht sich auf "zufällige Verunreinigungen und neu entstehende Verbindungen".

Das bedeutet, dass die Organisation für Sicherheit und Gesundheit NSF durch eine Vielzahl von Tests, die von NSF-Experten durchgeführt wurden, überprüft hat, ob der Disruptor™-Filter ihre hohen Standards für die Reduzierung von neu entstehenden Verbindungen und unbeabsichtigten Verunreinigungen (wie Pestiziden, Herbiziden, Medikamenten und Waschmitteln) erfüllt.

Chemische Verbindungen

Test durchgeführt von

NSF International Laboratories

Angewandte Norm

NSF 401

Testbedingungen

Tests basierend auf einer geschätzten Lebensdauer von 1000 Litern/ft2 (ft2 = Quadratfuß) entsprechend 100% in den Tabellen

Chemische Verbindungen

TCEP : Eine chemische Verbindung, die als Flammschutzmittel, Weichmacher und Viskositätsregler in verschiedenen Arten von Polymeren, einschließlich Polyurethanen, Polyesterharzen und Polyacrylaten, verwendet wird.

TCPP : Eine chemische Verbindung, die als Flammschutzmittel verwendet wird.

BPA (Bisphenol A): Eine chemische Verbindung, die als Weichmacher verwendet wird. Sie wird in industriellem Maßstab durch die Kondensation von Phenol und Aceton hergestellt. Sein weltweites Produktionsvolumen liegt im Jahr 2022 bei rund 10 Millionen Tonnen.

Nonylphenol : Eine Sammlung von Verbindungen, die häufig als Vorläufer für kommerzielle Waschmittel verwendet werden.

Chemische Verbindungen

Andere Produkte

95%

Fokus auf Mikroverunreinigungen

Verschiedene Mikrokontaminanten werden mittlerweile in vielen Abwässern und einigen Trinkwasserquellen nachgewiesen.

Obwohl die Gefahren, die diese Kontaminanten für Mensch und Umwelt darstellen, nicht gut verstanden werden, ist die Reduzierung oder Beseitigung dieser Verbindungen ein Anliegen vieler Organisationen und Gesundheitsbehörden.

Chemikalien PCB

Test durchgeführt von

NSF International Laboratories

Eliminierung von Penicilinne G

Elimination von Penicilin G

Schlussfolgerung zu Penicilinne G

Penicillin G wurde als repräsentatives Antibiotikum für die Tests verwendet.

Sie wurde zunächst unter Verwendung einer 2 mg/l Challenge-Lösung untersucht. Diese Grafik zeigt, dass das gesamte Antibiotikum aus 13 Litern Wasser entfernt wurde. Bei typischeren Konzentrationen im Bereich von 2 Mikrogramm pro Liter könnten 0,093 m² Disruptor theoretisch mehr als 900.000 Liter Wasser behandeln, wenn er frei von anderen Verunreinigungen wäre.

Eliminierung von Flumequin

Eliminierung von Flumequin

Schlussfolgerung zu Flumequin 

Flumequin ist ein chemotherapeutisches Antibiotikum, das an Sehnenrissen, DNA-Schäden und anaphylaktischen Schocks beteiligt ist. Es wurde vom Markt genommen, ist aber repräsentativ für die Klasse der Flumequin-basierten Medikamente. Die Daten zeigen eine vollständige Elimination aus 3 Litern Wasser bei einer Konzentration von 10 mg/l. Bei typischeren Konzentrationen im Bereich von 2 Mikrogramm pro Liter könnte ein Quadratfuß Disruptor theoretisch mehr als eine Million Liter Wasser behandeln, wenn er frei von anderen Verunreinigungen wäre.

Beseitigung von PCBs

Entfernung von PCB

Schlussfolgerung zu PCB

Polychlorierte Biphenyle (PCB) sind vom Menschen hergestellte organische Chemikalien, die für ihre toxischen und krebserregenden Wirkungen bekannt sind. Unabhängige Tests haben gezeigt, dass der Disruptor PCBs wirksam aus dem Wasser entfernt, wie in der obigen Grafik dargestellt.

Pestizide und Metaboliten

< LOQ

Beschreibung

Pestizide und Herbizide werden in der Landwirtschaft und im Gartenbau häufig eingesetzt, um die Produktivität zu steigern und Schäden durch Schädlinge zu verhindern.

Diese Chemikalien können schädliche Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit haben. Sie können durch Abfließen oder Versickern in das Oberflächen- und Grundwasser gelangen und so Trinkwasserquellen verseuchen.

Pestizide Herbizide

Test durchgeführt von

Das Labor Ianesco mit Sitz in Poitiers ist auf Wasser-, Luft- und Materialanalysen spezialisiert.

Testbedingungen

Dotierte Lösung

Zeitraum

März 2025

Ergebnisse VOR und NACH der Filtration

Element

Vor

Nach

Ergebnis

2-Hydroxyatrazin

0,46 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

2-Hydroxysimazin

0,42 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

2-Hydroxyterbuthylazin

0,41 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Améthryne

0,45 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Atrazin Desethyl-2-hydroxy

0,6 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Atrazin

0,48 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Desethylatrazin

0,54 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Desethylsimazin

0,36 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Desethylterbuthylazin

0,44 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Metribuzin

0,31 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Promethrin

0,49 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Simazin

0,46 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Terbuthryne

0,48 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Flutriafol

0,44 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Terbumeton-Desethyl

0,58 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Thiencarbazon-methyl

0,72 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Acetochlor

0,42 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Acetochlor ESA

0,54 μg/l

< 0,04 μg/l

< LOQ *

Flufenacet ESA

0,48 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Acetochlor OXA

0,81 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Alachlor

0,38 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Spirotetramat

0,55 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Alachlor ESA

0,75 μg/l

< 0,05 μg/l

< LOQ *

Alachlor OXA

0,63 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Beflubutamid

0,5 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Carboxin

0,46 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Dimethachlor CGA

0,3 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Dimethachlor ESA

0,32 μg/l

< 0,04 μg/l

< LOQ *

Dimethachlor OXA

0,92 μg/l

< 0,04 μg/l

< LOQ *

Fenhexamid

0,41 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Dimethenamid

0,35 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Isoxaben

0,46 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Mandipropamid

0,38 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Metazachlor

0,41 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Metazachlor ESA

0,46 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Metazachlor OXA

0,57 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Metolachlor (+ S-Metolachlor)

0,37 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Metolachlor (+ S-) ESA

0,73 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Metolachlor NOA

0,85 μg/l

< 0,04 μg/l

< LOQ *

Metolachlor (+ S-) OXA

1 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Oxadixyl

0,42 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Phoxime

0,47 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Chlorothalonil SA

0,42 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Chlorothalonil R471811

0,69 μg/l

< 0,04 μg/l

< LOQ *

1-(3,4-Dichlorphenyl)harnstoff

0,4 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

1-(3,4-d), 3-Methylharnstoff

0,43 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

1-(3-Chlor, 4-Methylp) Harnstoff

0,43 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Desmethyl Isoproturon

0,38 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

1-(4-Isopropylp), 3-Methylharnstoff

0,43 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Chlortoluron

0,35 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Diuron

0,41 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Isoproturon

0,35 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Linuron

0,46 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Methabenzthiazuron

0,37 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Metobromuron

0,46 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Metoxuron

0,43 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Monolinuron

0,43 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Monuron

0,45 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Neburon

0,36 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Siduron

0,42 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Tebuthiuron

0,46 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

3hydroxycarbofuran

0,51 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Carbendazim

0,37 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Carbetamid

0,43 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Methiocarb

0,45 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Methomyl

0,57 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Pirimicarb

0,2 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Propamocarb

0,21 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Thiodicarb

0,67 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Thiophanat

0,36 μg/l

< 0,1 μg/l

< LOQ *

Flazasulfuron

<0,020 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Flupyrsulfuron

<0,020 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Foramsulfuron

0,56 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Iodosulfuron

0,58 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Mesosulfuron

0,71 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Metsulfuron

0,58 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Nicosulfuron

0,097 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Prosulfuron

0,68 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Rimsulfuron

0,026 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

Sulfosulfuron

0,42 μg/l

< 0,02 μg/l

< LOQ *

+ 58 andere

24,637 μg/l

< 0,1 μg/l

< LOQ *

INSGESAMT 138 PESTIZIDE

60,54 μg/l

< 0,1 μg/l

< LOQ *

Siehe vollständiger IANESCO-Test am Ende der Seite

* < LOQ = Keine sichtbaren Spuren mehr

Test durchgeführt von

EUROFINS | EURACETA (Labor für Umweltanalysen und -kontrollen, Toxikologie & Agrar- und Ernährungswissenschaften)

Testbedingungen

Leitungswasser aus Limal - Probenahme durch Euraceta

Zeitraum

Juli 2023

Informationen zu den erhobenen Schadstoffen

Die meisten der oben genannten Schadstoffe stammen aus dem chemischen Abbau von Herbiziden: Atrazin, Dichlobenil, Chlorthalonil, S-Metolachlor und Chloridazon, von denen die meisten gesundheitsschädlich oder sehr gesundheitsschädlich sind und verboten sind oder verboten werden sollen.

Lesen Sie hier den Artikel in unserem Blog, der diesem Thema gewidmet ist.

Ergebnisse VOR und NACH der Filtration

Kontaminanten in Leitungswasser vor und nach der Filterung

Test durchgeführt von

NSF International Laboratories

Ergebnisse im Rahmen von NSF/ANSI 244

- Herbizid 2,4 -D zu über 95% eliminiert bei einer anfänglichen Influenzakonzentration von 70 μg +/-10% /L ;

- Herbizid Atrazin zu über 95% eliminiert bei einer anfänglichen Influenzakonzentration von 3 μg +/-10% /L ;

- 9 zusätzliche Herbizide laut der US-Umweltschutzbehörde EPA zu mehr als 95% eliminiert;

- Pestizid Chlordan zu mehr als 95% eliminiert mit einer anfänglichen Influenzakonzentration von 2 μg +/-10% /L ;

- Pestizid Heptachlor zu über 95% eliminiert bei einer anfänglichen Influenzakonzentration von 0.4 μg +/-10% /L ;

- Pestizid Lindan zu über 95% eliminiert bei einer anfänglichen Influenzakonzentration von 0.2 μg +/-10% /L ;

- 11 zusätzliche Pestizide laut US-Umweltschutzbehörde zu mehr als 95% eliminiert ;

Chlordecon

< LOQ

Beschreibung

Chlordecon ist ein chlororganisches Pestizid, das zwischen den 1970er und 1990er Jahren auf den französischen Antillen massiv eingesetzt wurde, insbesondere in Bananenplantagen zur Bekämpfung eines Schädlings. Es ist hochgiftig und extrem langlebig in der Umwelt und kontaminiert noch heute Böden, Flüsse und einige lokale Lebensmittel (Wurzelgemüse, Fisch, Schalentiere...).


Es wird als endokriner Disruptor und mögliches Karzinogen eingestuft und ist für seine gesundheitsschädlichen Auswirkungen bekannt, selbst in geringen Dosen und auf lange Sicht. Obwohl es seit 1993 verboten ist, macht seine dauerhafte Präsenz es zu einer großen Herausforderung für die öffentliche Gesundheit und die Umweltgerechtigkeit auf den Antillen.

Pestizide Herbizide

Test durchgeführt von

Institut Pasteur de la Guadeloupe

Ergebnisse VOR und NACH der Filtration

Vor der Filtration 12,40 μg/L (dotiertes Wasser)

Après filtration le résultat est inférieur à la limite de quantification (<0,01 μg/L)

Test durchgeführt von

Institut Pasteur de la Guadeloupe

Ergebnisse VOR und NACH der Filtration

Vor der Filtration 6,24 μg/L (dotiertes Wasser)

Après filtration le résultat est inférieur à la limite de quantification (<0,01 μg/L)

Kunststoffe

> 99%

Beschreibung

Aufgrund seiner Beschaffenheit teilt sich Plastik auf natürliche Weise in winzige Plastikpartikel.

Lesen Sie unseren Artikel zu diesem Thema: hier

Pestizide Herbizide

Test durchgeführt von

NSF International Laboratories

Ergebnisse im Rahmen von NSF/ANSI 244

Eliminierung zu mehr als 99% im Rahmen einer Anfangskonzentration von 100 Stück / L, jeweils größer als 2 μg

Perfluorierte Stoffe (PFAS)

99,98%

Informationen über Perfluorierte Substanzen (PFAS)

Perfluorierte Stoffe, auch bekannt als Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS), sind eine Familie von chemischen Verbindungen, die aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften wie Wasser-, Flecken- und Fettbeständigkeit weit verbreitet sind. Sie sind häufig in verschiedenen Alltagsprodukten enthalten, u. a. in Antihaftbeschichtungen, Textilien, Lebensmittelverpackungen und einigen Brandbekämpfungsausrüstungen. Ihre außergewöhnliche chemische Stabilität, die ihnen ihre Nützlichkeit verleiht, macht diese Stoffe jedoch auch besonders persistent in der Umwelt und in lebenden Organismen, was zu zunehmender Besorgnis über ihre potenziellen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Ökologie führt.

Test durchgeführt von

EUROFINS | EURACETA (Labor für Umweltanalysen und -kontrollen, Toxikologie & Agrar- und Ernährungswissenschaften)

Testbedingungen

Wasser aus dem Wasserhahn

Zeitraum

Dezember 2023

Test durchgeführt von

Das Labor Ianesco mit Sitz in Poitiers ist auf Wasser-, Luft- und Materialanalysen spezialisiert.

Testbedingungen

Dotierte Lösung

Zeitraum

März 2025

Erste Ergebnisse VOR und NACH der Filtration

Analyse 2023 Filtration von perfluorierten PFAs

Neueste Ergebnisse VOR und NACH der Filtration

Element

Vor

Nach

Ergebnis

82-FTOH

0,12 μg/l

< 0,10 μg/l

< LOQ *

62-FTOH

0,056 μg/l

< 0,05 μg/l

< LOQ *

ADONA

0,52 μg/l

< 0,001 μg/l

< LOQ *

C6O4

0,5 μg/l

< 0,005 μg/l

< LOQ *

GenX

0,25 μg/l

< 0,01 μg/l

< LOQ *

H4PFOS

0,39 μg/l

< 0,001 μg/l

< LOQ *

PFBA

0,56 μg/l

0,0017 μg/l

99,7 %

PFBs

0,59 μg/l

< 0,001 μg/l

< LOQ *

PFDA

0,59 μg/l

<0,001 μg/l

< LOQ *

PFDoDA

0,31 μg/l

< 0,005 μg/l

< LOQ *

PFDoDS

0,3 μg/l

< 0,005 μg/l

< LOQ *

PFDS

0,56 μg/l

< 0,005 μg/l

< LOQ *

PFHpA

0,6 μg/l

< 0,001 μg/l

< LOQ *

PFHpS

0,5 μg/l

< 0,005 μg/l

< LOQ *

PFHxA

0,65 μg/l

< 0,001 μg/l

< LOQ *

PFHxDA

0,5 μg/l

< 0,01 μg/l

< LOQ *

PFHxS

0,53 μg/l

< 0,001 μg/l

< LOQ *

NFP

0,6 μg/l

< 0,001 μg/l

< LOQ *

NSFP

0,43 μg/l

< 0,005 μg/l

< LOQ *

PFOA

0,55 μg/l

< 0,001 μg/l

< LOQ *

PFODA

0,17 μg/l

< 0,01 μg/l

< LOQ *

PFOS

0,62 μg/l

< 0,001 μg/l

< LOQ *

PFPeA

0,66 μg/l

< 0,001 μg/l

< LOQ *

PFPeS

0,61 μg/l

< 0,001 μg/l

< LOQ *

PFTeDA

0,43 μg/l

< 0,005 μg/l

< LOQ *

PFTrDA

0,72 μg/l

< 0,01 μg/l

< LOQ *

PFTriS/DS

0,31 μg/l

< 0,01 μg/l

< LOQ *

PFUDS

0,79 μg/l

< 0,01 μg/l

< LOQ *

PFUnDA

0,44 μg/l

< 0,005 μg/l

< LOQ *

Summe der 20 Perfluorierten (PFAS)

10,92 μg/l

0,0017 μg/l

99,98%

* < LOQ = Keine sichtbaren Spuren mehr

TFA

< LOQ

Trifluoressigsäure (TFA)

TFA (Trifluoressigsäure) ist ein Nebenprodukt von PFAS, das insbesondere beim Abbau bestimmter Pestizide wie Flufenacet entsteht. Es ist in der Umwelt sehr persistent und findet sich im Grundwasser, im Leitungswasser und sogar in abgefülltem Wasser. 

Es ist als fortpflanzungsgefährdend eingestuft und gibt Anlass zu ernsthaften gesundheitlichen Bedenken, zumal es in Frankreich trotz seines weit verbreiteten Vorkommens noch nicht reguliert ist. 

Test durchgeführt von

Das Labor Ianesco mit Sitz in Poitiers ist auf Wasser-, Luft- und Materialanalysen spezialisiert.

Testbedingungen

Dotierte Lösung

Zeitraum

März 2025

Ergebnisse VOR und NACH der Filtration

Element

Vor

Nach

Ergebnis

TFA

0,22 μg/l

< 0,05 μg/l

< LOQ *

* < LOQ = Keine sichtbaren Spuren mehr

Was bedeutet es konkret, wenn der Filter 99,9993 % der Bakterien zurückhält?

Stellen Sie sich vor, dass sich in einem Liter Schmutzwasser eine Million Bakterien befinden.
Wenn der Filter 99,9993 % davon zurückhält, lässt er nur 7 durch.

Sind 7 Bakterien gesundheitsschädlich?
  • Der menschliche Körper ist es gewohnt, jeden Tag mit kleinen Mengen von Bakterien umzugehen.

  • Die minimale Infektionsdosis (die Anzahl der Bakterien, die man braucht, um krank zu werden) liegt oft weit über 7 Bakterien.
    👉 Bei Salmonellen braucht man etwa 100 000 Bakterien, um bei einem gesunden Erwachsenen eine Infektion zu riskieren.

DISKLAIMER über Labortests

Das Labor verpflichtet sich zu dem von ihnen getesteten Wasser und den von ihnen getesteten Schadstoffen.

Kein seriöses Labor wird sich auf alle Moleküle festlegen, die nicht von ihnen selbst getestet wurden.

Das Labor wird also Familien auswählen und annehmen dass alle diese Familien gefiltert werden , aber ohne wirkliche "schriftliche" Garantie.

Bei ÖKO EUROPE haben wir uns dafür entschieden, möglichst viele zu testen 

Empfehlungen für die Auswahl eines effektiven und seriösen Filters : 
Fragen Sie immer, ob Sie die originalen Labortests einsehen können. 
Von Einrichtungen durchgeführt, die über alle ministeriellen Zulassungen in diesem Bereich verfügen. 

Seien Sie immer vorsichtig & verantwortungsbewusst bei der Wahl des Wassers, das Sie filtern wollen.
(Suchen Sie nicht nach zweifelhaftem Wasser, wenn Sie die Wahl haben, und Bevorzugen Sie Leitungswasser oder möglichst klares und fließendes Wasser).

(Eine Feldflasche ist ein mobiles Produkt und jede Person kann potenziell alles herausfiltern)

Wie kann man in diesem Fall Vertrauen in ÖKO haben?

  • Dank unserer stetig wachsenden Kundschaft, die sie täglich nutzt. Und dank ihrer echten und geprüften Meinungen.
  • Im Jahr 2023 hat ÖKO EUROPE erneut Tests auf bestimmte Schadstoffe durchgeführt, die leider immer häufiger im Leitungswasser vorkommen 
    wie Schwermetalle, PFAS, Pestizide sowie Fluoride über das unabhängige französisch-belgische Labor EUROFINS-EURACETA mit dem Ziel, die vorherigen Tests zu bestätigen (oder zu widerlegen).

    => Die durchgeführten Tests bestätigen die alten: ÖKO filtert effektiv. 

  • Im Jahr 2025 startet ÖKO EUROPE eine neue Testkampagne in Zusammenarbeit mit dem Institut Pasteur de Lille (und Guadeloupe für Chlordecon) und dem unabhängigen, zugelassenen französischen Labor IANESCO , mit dem Ziel, alle auf einen Nenner zu bringen und ein noch breiteres Spektrum an Schadstoffen abzudecken, die heutzutage sehr potenziell in unserem Leitungswasser vorkommen können. 

    Viele davon sind heute in unseren Medien auf der Titelseite: Blei, Cadmium, E.Coli, PFAS, TFA, CVM, Chlorothalonil, Chlordecon und die Liste ist lang....

    Die Ergebnisse sind eindeutig:

    ÖKO sorgt für eine hochleistungsfähige Viren- und Bakterienfiltration, die die Marktstandards deutlich übertrifft:

    👉 Filtereffizienz bei Rotaviren: 99,992 %.
    👉 Filtrationseffizienz von Noroviren: 99,982 %. 
    👉 Legionellen-Filtrationseffizienz: 99,999 %. 

    ÖKO sorgt für eine außergewöhnliche Filtration auf aufkommende Schadstoffe : 

    👉 Keine sichtbaren Spuren von TFAS und PFAS mehr nach dem Filtern 
    👉 Keine sichtbaren Spuren von Chlordecon mehr nach dem Filtern
    👉 Keine sichtbaren Spuren von Vinylchlorid (VCM) mehr nach dem Filtern
    👉 Keine sichtbaren Spuren von Chlorothalonil mehr nach Filtration
  • Die Filtertechnologie wurde 2002 von der NASA entwickelt und seit 2013 stellt das Unternehmen Ahlstrom Munksjo diesen leistungsstarken Filter (Marktführer in seinem Bereich) mittels SPINOFFs (Transfer von Labortechnologie für den Gebrauch durch die Allgemeinheit) her.
  • Wenn Sie einen Nutzer kennen ÖKOFragen Sie ihn nach : 

    - Sie einfach das von ÖKO gefilterte Leitungswasser und dann das ungefilterte Wasser probieren lassen

    Obwohl das Leitungswasser den den Trinkwassernormen in Frankreich entspricht (und in der EU) entspricht,ist der Unterschied FLAGRANTE

    Das von ÖKO gefilterte Wasser ist viel leichter, runder und hat keine eventuellen Gerüche mehr 
    (Chlor, Chemikalien und Schwermetalle) 

    Sie ist wieder angenehm zu trinken und zu konsumieren!

    Jeder kann Lügen erzählen oder zukünftige Kunden in die Irre führen. 

    Aber der Gaumen und die Nase können Sie nicht täuschen.

    ÖKO AUSZUPROBIEREN heißt, es ZU BEFREIEN!
Eurofins Institut Pasteur de Lille

Sehen Sie sich die offiziellen Dokumente an

Offizielle Tests des Institut Pasteur

Logo Institut Pasteur Lille

1

Trinkflasche mit Filter auf Salmonella
Logo Institut Pasteur Lille

2

Gourde filtrante sur Legionelle
Logo Institut Pasteur Lille

3

Filterflasche auf MNV-1
Logo Institut Pasteur Lille

4

Filterflasche auf Rotavirus
⚠️ Achtung : Jegliche Nutzung oder Verbreitung dieser Tests ist strengstens untersagt.
  Möchten Sie diesen Inhalt teilen? Teilen Sie einfach die URL dieser Seite.

Von ÖKO EUROPE durchgeführte Tests

Logo Eurofins - Euraceta

1

Pestizide, Metaboliten und Schwermetalle
Logo Eurofins - Euraceta

2

Fluoride (Fluor)
Logo Eurofins - Euraceta

3

Perfluorierte Kohlenwasserstoffe (PFAS)
Institut Pasteur Guadeloupe

4

Chlordecon
Ianesco-Labor

5

Doping mit über 200 Kontaminanten : PFAS, CVM, ...
Ianesco-Labor

6

200 Verunreinigungen ÖKO TAP
⚠️ Achtung : Jegliche Nutzung oder Verbreitung dieser Tests ist strengstens untersagt.
  Möchten Sie diesen Inhalt teilen? Teilen Sie einfach die URL dieser Seite.

Tests mit dem L3-Filter

Logo Institut Pasteur Lille

1

Filtre L3 sur Legionelle
Logo Institut Pasteur Lille

2

L3-Filter auf Salmonellen
Logo Institut Pasteur Lille

3

L3-Filter auf MNV-1
Logo Institut Pasteur Lille

4

L3-Filter auf Rotavirus
Logo Institut Pasteur Lille

5

L3-Filter - 200 Verunreinigungen
⚠️ Achtung : Jegliche Nutzung oder Verbreitung dieser Tests ist strengstens untersagt.
  Möchten Sie diesen Inhalt teilen? Teilen Sie einfach die URL dieser Seite.

Andere amtliche Dokumente

undefined

1

Der Disruptor von Ahlstrom
Dokument auf Englisch
Dokument auf Französisch
undefined

2

Analysen des Unternehmens JoJo
Dokument auf Englisch
Dokument auf Französisch
undefined

3

Tests für NSF-Zertifizierungen
Dokument auf Englisch
Dokument auf Französisch
undefined

4

Artikel der US-Armee
Dokument auf Englisch
Dokument auf Französisch
undefined

5

Elektroadsorption durch US Water
Dokument auf Englisch
Dokument auf Französisch

DIE Filtertechnologie

Technologie de filtration eau OKO

Die ÖKO-Abenteuer

Filtrer son eau en voyage

Nos PASSAGES 

DANS LA PRESSE

Gourdes filtrantes OKO 650ml 1litre

Les Partenaires ÖKO EUROPE

Technologie de filtration eau OKO

SEIN WASSER außerhalb des Hauses filtern

Filtrer son eau en voyage