
ÖKO, was ist das konkret?

1
Aus der NASA
Die NASA hat diese Technologie 2002 entwickelt, um das Wasser auf der ISS zu filtern.
Dieser Filter ist in der Lage, potenziell im Leitungswasser** und ländlichen Wasser vorhandene Schadstoffe* wie Mikroplastik, Bakterien, Viren, PFAS, Schwermetalle, Chlor, Pestizide, Fluor und Medikamentenrückstände etc. etc. zu entfernen.

2
Leitungswasser wird wieder ultra-gesund

3
Nicht trinkbares Wasser wird wieder trinkbar*.
Beim Wandern, Trekking, auf Reisen, im Zug, im Ausland, wo das Wasser nicht zum Trinken geeignet ist - mit ÖKO können Sie bedenkenlos trinken, denn der Filter entfernt die häufigsten Krankheitserreger, die in Süßwasserquellen auf der ganzen Welt vorkommen* und für die unangenehmen, nicht gerade angenehmen Magenbeschwerden verantwortlich sind.
(*) Offizielle Liste der 140 betroffenen Länder auf unserer speziellen Seite.
Wählen und beurteilen Sie das Wasser, das Sie trinken, immer sorgfältig: Jede Wasserquelle hat ihre eigene Zusammensetzung und kann zusätzliche Behandlungen erfordern.

4
Nur 1 Filter zu wechseln
Ohne BPA, Phthalate oder Mikroplastik können der Körper der Trinkflasche und die Kappe viele Jahre lang verwendet werden. Ein Filter = 378 L gefiltertes Wasser, ohne Verfallsdatum oder monatliches Wechseln (wie bei Wasserfiltern in Karaffen).
🔍3 Schritte, um die Filtration zu verstehen🔍.

01
Zusammensetzung des Filters
Die Filtermembran besteht aus einer natürlichen Mineralfaser(Pseudoböhmit AIOHH), antibakteriellen Ionen, die mikroskopisch mit Aktivkohle gepudert ist.
Sie ist 8 mm dick und hat über 400 Poren.

02
Mechanische Filterung
Seine Poren sind auf 1,25 Mikrometer kalibriert und blockieren mechanisch alle Partikel, die größer oder gleich dieser Größe sind, wie Sedimente und Verunreinigungen.

03
Submikron-Filterung
Wenn die natürliche Mineralfaser mit Wasser in Berührung kommt, gibt sie ein positives Ladungsfeld ab, das den Hohlraum der Poren umgibt. Das Wasser wird so von Verunreinigungen im Submikronbereich befreit, die wie ein Magnet von der Rückhaltefläche der Membran angezogen werden. Dies wird als Elektroadsorption bezeichnet.
Labortests

01
Virus

02
Bakterien

03
Zysten, Parasiten

04
E. Coli

05
Endotoxine

06
Chlor

07
Rückstände von Medikamenten

08
Fluor

09
PFAS

10
Schwermetalle

11
Kunststoff

12
Pestizide & Herbizide
Für unsere Kinder und unseren Planeten

Die zukünftige Generation
Bringen wir ihnen schon in jungen Jahren die richtigen Verhaltensweisen bei.
Dank ÖKO!

Für unseren Planeten
Weniger Verschmutzung durch Plastik. Für zukünftige Generationen.
Dank ÖKO!
Schlammiges Wasser wird wieder vollkommen klar und trinkbar
Warum verwendet ÖKO Plastik?

- Garantiert frei von BPA, Phthalaten, Mikroplastik und anderen giftigen Substanzen.
- Komprimierbar und leicht : Dank des weichen Materials können Sie das Wasser leicht auspressen und durch den Filter treiben.
- Widerstandsfähig und langlebig: Für eine jahrelange Nutzung konzipiert, hält sowohl hohen Temperaturen als auch dem täglichen Gebrauch stand.
- Geschmacks- und geruchsneutral: Bewahrt den natürlichen und reinen Geschmack Ihres Wassers.
- Am Ende des Lebens kann Ihr Trinkflaschenkörper zu 100 % recycelt werden.
ÖKO EUROPE & Olympique de Marseille
Technische Daten
Technologie
Die ultrafiltrierende Trinkflasche von ÖKO kombiniert eine einzigartige Technologie aus Aluminiumoxid-Nanofasern, die aus dem Mineral Pseudoböhmit gewonnen werden, mit einer mechanischen Filterung mit einer mittleren Porengröße von 1,25 Mikrometern.
Durchfluss
Bis zu 10x höher als bei gleichwertigen Filtersystemen (2 L / min)
Material
Polypropylen (PP5) und Tritan (Kappe) - BPA-, Phthalat- und Mikroplastikfrei.
Pflege
Die Flasche, die Pipette und die Kappe (ohne Filter) können ganz einfach bei Raumtemperatur mit Wasser und/oder Seife gereinigt werden.
NIEMALS den Filter reinigen oder ihn mit etwas anderem als Wasser in Kontakt bringen (wenn du schlammiges Wasser filtern musst: spüle die Außenseite des Filters mit Wasser ab).
Fassungsvermögen der Feldflasche
Erhältlich in den Versionen 650 mL und 1 L
Lebensdauer des Filters
Bis zu 378 L (bei klarem, wenig sedimentiertem Wasser). Je sedimentierter das Wasser ist, desto kürzer ist die Lebensdauer des Filters.
Gewicht
147 g (650 mL Feldflasche) / 172 g (1 L Feldflasche)
Abmessungen
H 23,3 cm (650 mL) / H 26,5 cm (1 L)
Durchmesser
Ø 71 mm (650 mL) / Ø 85 mm (1 L)
In der Feldflasche enthalten
Karabinerhaken, Pipettenschutz und ÖKO-Filter